Vergleichssieger
![]() ![]() |
Bestseller
![]() ![]() |
Preistipp
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell* | |||||
---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande |
|||||
Kundenwertung bei Amazon* |
599 Bewertungen | 212 Bewertungen | 29 Bewertungen | 4432 Bewertungen | 1469 Bewertungen |
Bildschirmgröße | 49" | 55" | 43" | 55" | 55" |
Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel |
Energieeffizienzklasse | A | A+ | A+ | A | A |
Jährlicher Verbrauch | 121 kWh | 118 kWh | 109 kWh | 150 kWh | 154 kWh |
Empfang |
|
|
|
|
|
HDMI-Anschluss | 4 Stk. | 3 Stk. | 3 Stk. | 3 Stk. | 3 Stk. |
USB-Anschluss | 1 Stk. | 2 Stk. | 2 Stk. | 3 Stk. | 2 Stk. |
W-LAN | |||||
Smart-TV Funktionen Benutzeroberfläche für den Zugriff auf diverse Internetdienste und Apps, als auch Streaming-Platformen wie Netflix und Prime-Video. | |||||
Bluetooth | |||||
Maße | 110 x 69.5 x 23 cm | 125 x 73 x 9 cm | 97 x 63 x 23.5 cm | 123 x 77 x 26 cm | 124 x 79 x 31 cm |
Gewicht | 18 kg | 13.7 kg | 9.3 kg | 16.7 kg | 16.5 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||
Erhältlich bei* |
- Sprachsteuerung integriert
- leistungsfähiger Quad Core 4K Prozessor
- Bluetooth Surround Ready
Inhaltsverzeichnis
4K Fernseher Test – darauf kommt es beim 4K Fernseher an
Die Abkürzung 4K bezieht sich hierbei auf das jeweils verbaute Display. Handelt es sich um einen 4K Fernseher, so wurde bei ihm ein Display verbaut, welches 4K oder Ultra High Definition, kurz Ultra HD, unterstützt. Der 4K-Standard gewährleistet dabei die doppelte Full-HD-Auflösung des betreffenden Fernsehers und das Display besitzt 3.480 x 2.160 Pixel.
Der neue Standard beim TV
Gegenwärtig stehen eine ganze Reihe modernster Standards beim TV miteinander im Wettstreit, zu denen auch 4K gehört. Dies sind:
- 4K
- UHD
- Ultra HD
Die technischen Voraussetzungen für 4K
Um einen 4K Fernseher auch voll und ganz ausnutzen und die ganze Pracht der bildlichen Darstellung auf dem 4K unterstützenden Display genießen zu können, bedarf es dann allerdings doch einer ganz entscheidenden technischen Voraussetzung. Um 4K genießen zu können muss nämlich ein HDMI 2.0 Kabel verwendet werden.
Die Vorteile vom 4K Fernseher
Der Bildschirm eines 4K Fernsehers ist viermal so groß und die bildliche Darstellung ist viermal so scharf. Dies sind die elementarsten Vorteile der Geräte, auf den Punkt gebracht.
Kann man mit einem 4K Fernseher nur ultrahochauflösende Filme anschauen?
Viele Zeitgenossen scheuen vor dem Kauf eines 4K Fernsehers zurück, weil sie befürchten, damit nur noch ganz bestimmte und hochauflösende Filme anschauen zu können. Diese Befürchtung erweist sich jedoch in der Praxis als völlig unbegründet. Die modernen 4K Fernseher sind nämlich grundsätzlich dazu in der Lage, nicht nur die Inhalte der normalen Fernsehsendungen oder Fernsehfilme, sondern auch alle auf Blu-Rays gespeicherten Daten, auf den 4K Standard hoch zu rechnen. Somit können neben dem normalen Fernsehprogramm auch einfache Blu-Rays mit einem 4K Fernseher problemlos angeschaut werden. Hierbei zeigt der 4K Fernseher dann zwar nicht mehr Details auf dem Bildschirm, aber durch das wesentlich feinere Pixelraster entstehen auch beim normalen Fernsehprogramm und bei normalen Blu-Rays wesentlich klarere und auch feinere Bilder. Auch die Fotos der haushaltsüblichen Digitalkameras entfalten erst auf einem 4K Fernseher ihre ganze Pracht.
Gibt es schon UHD-Blu-Ray?
Das Bild- und Filmmaterial für die neuen 4K Fernseher, welches im Handel derzeit schon erhältlich ist, ist aktuell noch recht knapp bemessen, so dass sich die Besitzer eines 4K Fernsehers noch in Geduld üben müssen:
- die Ultra-Blu-Ray ist als Nachfolgerin der Blu-Ray erst seit wenigen Wochen im Handel
- erste UHD-Blu-Ray-Player wurden bereits von Samsung und von Panasonic entwickelt
- die UHD-Blu-Ray ist im Vergleich zu ihrer Vorgängerin dann allerdings wesentlich teurer
- auf eine UHD-Blu-Ray passen dreimal so viele Daten wir auf die klassische Blu-Ray
Serien und Blockbuster in 4K streamen
Wem die Anschaffung des neuen UHD-Blu-Ray-Players zu teuer ist, für den gibt es jedoch eine durchaus praktikable Alternative. Für etwa 8 Euro Leihgebühr oder für eine Kaufsumme zwischen 20 und 30 Euro kann man nämlich 4K-Filme und 4K-Serien bereits streamen, um die ganze Pracht der Darstellung beim 4K Fernseher zu genießen. Hierzu wird als technische Voraussetzung dann allerdings eine schnelle Internetleitung mit einer Kapazität von 25 Megabit pro Sekunde benötigt. Die Qualität eines 4K-Streams ist allerdings sehr stark schwankend.
[borlabs-cookie type="cookie" id="google-adsense"]2. Externe 4K Fernseher Tests & Testberichte
Falls Sie sich für einen ausführlichen 4K Fernseher Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.